Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 25.03.2025
Verantwortliche Stelle
Nina Kirchgessner
Parksteiner Brückel 18
92637 Weiden i. d. Opf
Deutschland
E-Mail: info@fusszeitstudio.de
Telefon: 0176 / 41602026
1. Grundlegende Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website fusszeitstudio.de und bei Nutzung unserer Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhobene Informationen
2.1 Persönliche Informationen
Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unser Buchungsformular verwenden, um einen Termin zu erstellen. Diese Informationen können Folgendes umfassen:
- Name
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Terminpräferenzen
- Gesundheitsbezogene Daten, soweit für die Behandlung relevant
- Sonstige von Ihnen bereitgestellte Zusatzinformationen
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie bei gesundheitsbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).
2.2 Automatisch gesammelte Informationen
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Gerätetyp und Browserinformationen
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Herkunftsseite (Referrer)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem sicheren Betrieb unserer Website.
3. Cookies und ähnliche Technologien
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website und die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugang zu geschützten Bereichen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die meisten dieser Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies).
3.2 Nicht notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, Leistungen zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf Ihrem Gerät gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Je nach Cookie variiert die Speicherdauer zwischen einer Sitzung und bis zu zwei Jahren.
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser löschen.
4. Terminbuchungssystem
Für die Verwaltung von Terminen nutzen wir das Buchungssystem „Appointment Booking“ von MotoPress. Das System ist auf unserer eigenen Website integriert, und Ihre Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Plugin-Anbieter.
Erfasste Daten: Name, Kontaktdaten, ausgewählter Termin und Dienstleistung, Weitere Angaben (bei Gesundheitlichen Problemen).
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Updates, Angebote und relevante Informationen zu senden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletterversand gespeichert, bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Abmeldung: Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Link in den versandten E-Mails verwenden oder uns kontaktieren.
6. Weitergabe von Informationen
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
- Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- Die Weitergabe im öffentlichen Interesse liegt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Kundendaten und Terminbuchungen: 10 Jahre (gemäß steuerrechtlichen Vorschriften)
- Newsletter-Anmeldedaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logdaten: 7 Tage
8. Datensicherheit
Wir treffen nach aktuellstem technischen Stand angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufälligen oder vorsätzlichen Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen.
9. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung der Meinungsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.
11. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen kontaktieren Sie uns bitte unter:
Nina Kirchgessner
E-Mail: info@fusszeitstudio.de
Telefon: 0176 / 41602026
Anschrift: Parksteiner Brückel 18, 92637 Weiden i. d. Opf, Deutschland
Stand: 25.03.2025